10. Jahrestagung Forum Primar

Feierlicher Auftakt mit Tagung und Präsentation der Festschrift

Der Einladung der vier Pädagogischen Hochschulen im PH-Verbund Süd-Ost folgten über 150 Gäste, die gemeinsam mit den vier Rektoraten die Meilensteine der Entwicklung der letzten 10 Jahre Revue passieren ließen. Weiters wurden die Gegenwart und die Implementierung der neuen Curricula für die Primarstufe 2025 beleuchtet und ein Blick in die Zukunft geworfen, für die Forschung ein entscheidender Motor der Entwicklung ist.

Im inspirierenden Impulsreferat „Forschung in der Primarstufe: Kooperation und Vielfalt“ von Prof.in Dr.in Katharina Kalcsics (Pädagogische Hochschule Bern, CH) wurden konkrete Modelle und Konzepte zur Verzahnung von Forschung und Lehre multiperspektivisch für Studierende, Lehrende und die Institution präsentiert.

Die Vorstellung der Festschrift „10 Jahre Forum Primar. Forschung und Entwicklung in der Primarstufe“ unter der Herausgeber:innenschaft von Andrea Holzinger, Martin A. Hainz, Luise Hollerer und Gabriele Khan-Svik zählte zum Höhepunkt des Festakts. Die Festschrift bietet Einblicke in die erste Dekade des Forum Primar und die erste Generation von Forschungsprojekten aus den vergangenen ersten zehn Jahren. Schlaglichter werden auf die Geschichte, erfolgreiche Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen geworfen. 

Das Forum Primar wurde im Jahr 2016 gegründet, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Primarstufe überinstitutionell zu fördern. Es bietet den Fach- und Schwerpunktbereichen der Primarstufe im PH-Verbund Süd-Ost bzw. allen Lehrenden und Forschenden einen Begegnungs- und Diskursraum, um wissenschaftliche und professionsorientierte Expertise in den Fachforen Mathematik, Deutsch, Lebende Fremdsprache, Sachunterricht NAWI, Sachunterricht GEWI, Musikerziehung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design, Bewegung und Sport sowie Inklusive Pädagogik, Elementarpädagogik und Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen und weiter zu entwickeln. Für die Qualitätssicherung zeichnet sich der eigens eingerichtete Forschungsbeirat des Forums Primar verantwortlich.

Presseinfo zum Nachlesen


Fotokennung: PHSt / Philip Rauter