Die Praxismittelschule ist Gewinner des Green Cool Schools Award

Wir gratulieren sehr herzlich!

2 Mädchen gießen Pflanzen in einem Blumentrog

Direktorin Margit Ortner-Wiesinger und Projektleiterin Petra Gaggl geben einen kurzen Einblick:
"Das von Erasmus+ finanzierte Projekt „Green Cool Schools Network“ ist mit Ende Januar 2025 beendet. Es war uns eine große Freude, mit unseren Projektpartner:innen gemeinsam, grüne Innovationen in ganz Europa zu fördern! Der Schwerpunkt des Projekts lag auf dem Austausch von  Best-Practice-Beispielen, der Vernetzung von Lehrern und der Definition von Kriterien für "Green Cool Schools". Unsere wichtigsten Erfolge waren die Sammlung inspirierender grüner Initiativen und die Auszeichnung der besten eingereichten Schulinitiativen durch die Verleihung des „Green Cool Schools Award“.

Standort: ÖSTERREICH, Klagenfurt

Schule: PMS PH Kärnten

Projekt: Mobile Pflanzentröge für Innenräume 

Kurzbeschreibung: Nachdem sie einen grünen Innenhof in der Schule angelegt hatten, sollten auch grüne Lernbereiche innerhalb des Gebäudes geschaffen werden, um die Lernatmosphäre in einer grünen Umgebung zu verbessern. Gemeinsam wurden Innenraum-Pflanzgefäße geplant, gebaut und dekoriert.  Ein grünes Team ist für die Pflege der Pflanzen zuständig.

Mobile Pflanztröge für Innenraum

School: PMS PH Kärnten Location: Austria, Klagenfurt

Nach der erfolgreichen Begrünung des Schulhofs wollte die Schulgemeinschaft die Vorteile der Natur auch ins Gebäude holen. Ziel war es, die Lernatmosphäre durch die Integration von Pflanzen in den Schulalltag zu verbessern. Schüler:innen und Lehrkräfte arbeiteten gemeinsam an der Gestaltung und Dekoration von Pflanztrögen, um eine inspirierende Umgebung zu schaffen. Ein engagiertes „Green Team“ kümmert sich nun um die Pflanzen und sorgt für deren kontinuierliches Wachstum und Wohlbefinden.

Das Projekt zielte darauf ab, das Lernumfeld zu begrünen und die positiven Effekte von Pflanzen auf das Wohlbefinden und die Konzentration hervorzuheben. Finanziert wurde die Initiative durch das „Grüne Coole Schulen“-Projekt sowie den Elternverein, wodurch die Umsetzung möglich wurde.

Dank dieses Projekts sind die Lerninseln in den Schulgängen nun von üppigem Grün eingerahmt, wodurch diese Bereiche einladender und angenehmer für alle geworden sind. Die Schüler:innen spielten eine aktive Rolle bei der Gestaltung – sie konnten die visuelle Umsetzung und die Auswahl der Pflanzen selbst bestimmen. Ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wurden direkt in den Prozess integriert, sodass das Projekt ihre Vision eines grünen Lernraums widerspiegelt.

Kurzdarstellung mit Bildern

 

Fotokennung: PMS/ Petra Gaggl