“Tell me and I forget, teach me and I may remember, involve me and I learn.” (Benjamin Franklin)

 

Altrichter, H. & Posch, P. (2007). Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht (4. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

Arnold, C. & Kunz Heim, D. (2009). Unterrichtsteams in Schulen – Ergebnisse aus der Forschungsliteratur. Download:

http://www.schul-in.ch/myUploadData/files/Unterrichtsteams_bericht_090830.pdf

 

Bonsen, M. & von der Gathen, J. (2006). Fünf Säulen professionellen Lernens. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schulpraxis. In Journal für Schulentwicklung Nr. 3/2006, 10. Jahrgang. Innsbruck: StudienVerlag. S 23 – 28.

 

Chicago Lesson Study Group

http://www.lessonstudygroup.net/index.php

 

 

Dudley, P. (2014). Lesson Study: A Handbook. United Kingdom. Download:

http://lessonstudy.co.uk/lesson-study-a-handbook/

 

Empowerment und Professionalität im Lehrberuf – berufliches Erfahrungswissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen kombinieren

https://www.lernensichtbarmachen.ch/

 

Gervè, F. (o.J.): Lesson-Study als Modell für die schulpraktischen Studien. In: Flagmeyer, D. & Rothermund, M.: Mehr Praxis in der Lehrerausbildung – aber wie? Möglichkeiten zur Verbesserung und Evaluation der Lehrerausbildung. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 115 – 130. Download:

https://www.ph-heidelberg.de/fileadmin/wp/wp-gerve/texte/gerve2007_lehrerbildung_lesson-study-manuskript.pdf

 

Hattie, J. (2013). Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Auflage von „Visible Learning“ von Beyl, W. und Zierer, K. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

 

Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze: Kallmeyer.

 

Huber, S. G. & Ahlgrimm, F. (2012). Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Waxmann.

 

International Journal for Lesson and Learning Studies - Emerald Insight
http://www.emeraldinsight.com/journal/ijlls 

 

Improvement through Lesson Study

https://www.teachingtimes.com/news/improvement-through-lesson-study-ttr.htm

 

Knoblauch, R. (2014). Lesson Study – eine Form kooperativer und evidenzbasierter Unterrichtsreflexion. Download:

http://www.lernensichtbarmachen.ch/2014/11/lesson-study-eine-form-kooperativer-und-evidenzbasierter-unterrichtsreflexion/

 

Kullberg, A. (2010). What is taught and what is learned. A Dissertation. Göteborg. Download:

https://gupea.ub.gu.se/bitstream/2077/22180/1/gupea_2077_22180_1.pdf

 

Lesson Study UK

http://lessonstudy.co.uk/

 

Lesson Study Network

http://www.lessonstudynetwork.com/

 

 

Lewis, C. (2002). Lesson Study: A Handbook of Teacher-Led Instructional Change. Philadelphia, PA: Research for Better Schools.

 

Lipowsky, F. (2010). Lernen im Beruf. Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung. In: Müller, f. et al. (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen. Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung. Münster: Waxmann.

 

Lo, M. L. (2015). Lernen durch Variation. Implementierung der Variationstheorie in Schule und Bildungsforschung. Münster: Waxmann.

 

Robinson, V. Hohepa, M. & Lloyd. C. (2009). School leadership and student outcomes: Identifying what works and why. Best evidence synthesis. Auckland: New Zealand Ministry of Education.

 

Rolff, H. G. (2016). Schulentwicklung kompakt. Modelle, Instrumente, Perspektiven, 3. Aufl. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

 

The World Association of Lesson Studies (WALS)

Website: http://www.eduhk.hk/wals/website/about_wals.htm 

http://www.morphmatters.com/WALS/blog/2018/03/10/1288/ (preview)

 

Welcome to Lesson Study UK

http://lessonstudy.co.uk/

 

Westfall-Greiter, T. & Schratz, M. (2010). Schulqualität sichern und weiterentwickeln. Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett.