Induktion/Berufseinstieg -
Sekundarstufe
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums können AbsolventInnen des Lehramtsstudiums NEU seit dem Schuljahr 2019/20 unmittelbar in den Lehrberuf einsteigen, sofern eine Planstelle an einer Schule vorhanden ist. Im Rahmen der Induktionsphase müssen 24 Unterrichtseinheiten (aufgeteilt auf das Winter- und Sommersemester) VERPFLICHTEND absolviert werden. Bitte melden Sie sich zu allen 24 verpflichtenden Unterrichtseinheiten zu Beginn Ihrer Induktionsphase an. Die Wahlmöglichkeiten können, müssen aber nicht, besucht werden.
Wenn Sie an einer Lehrveranstaltung teilnehmen möchten, kann aufgrund der Corona-bedingten begrenzten Teilnehmerzahlen in den Seminarräumen eine Ummeldung in andere Gruppen nicht erfolgen! Wenn Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte von den Lehrveranstaltungen wieder ab. Bitte beachten Sie auch den Covid-19-Leitfaden auf der Homepage der PHK.
Sie benötigen vor der Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen einen PH-Online Account in der Fortbildung. Den Link dazu finden Sie hier.
Weiters benötigen Sie die Dienstzuteilung (DAV) Ihrer Schule. Erst dann kann die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ordnungsgemäß erfolgen.
Ein Merkblatt mit allen Informationen zur Induktionsphase finden Sie hier.
Leitfaden für einen erfolgreichen Abschluss der Induktion an der PHK …
Nachdem Sie sich einen Fortbildungs-Account (NICHT AUSBILDUNG!!!) selbstständig über die Homepage der PHK organisiert haben und die Dienstzuteilung von Seiten Ihrer Schule erfolgt ist, melden Sie sich bei den 24 UE an Pflichtlehrveranstaltungen für das Winter- und für das Sommersemester an. Der Fixplatz wird Ihnen automatisch nach Ablauf des Befassungszeitraumes zugewiesen, bis dahin stehen Sie auf der Warteliste.
Sie müssen sich eigenständig mit „eDAV“ anmelden. Die jeweilige Schulleitung muss Ihr Ansuchen für die LVs in PH-online bestätigen (DAV-Verfahren).
Aufgrund der vielen Induktionist/innen finden zu diversen LVs Parallelveranstaltungen statt. Aufgrund von Corona und den strikten Raumbedingungen ist ein nachträglicher Gruppentausch oder ein Besuch der LVs ohne Anmeldung nicht möglich.
Am Ende des jeweiligen Semesters werden die LVs von Seiten der PHK abgeschlossen. Danach ist es für Sie möglich, sich die Teilnahmebestätigungen in PH-online selbstständig auszudrucken. Die einzelnen Bestätigungen werden gesammelt und gemeinsam mit der Beurteilung an der Schule an die Bildungsdirektion weitergeleitet.
Leitung: Isolde Kreis, Visitenkarte
Sekretariat: Ulrike Kaiser, Visitenkarte
Verpflichtende Fortbildungen im WS 2020
VA-Nr. | Titel | Referent/in | Datum |
E2LWINA084 Ersatz-LV im Sept. 2021
| Induktion/Berufseinstieg: Elternarbeit im Kontext von Schule | Kirsten Langthaler | 15.10.2020 / 19.11.2020 |
E2LWINA094 | Induktion/Berufseinstieg: Dienst- und Besoldungsrecht von Lehrpersonen | Mario Cas | 23.10.2020
22.01.2021 |
F2LWINA090 | Induktion/Berufseinstieg: Rechtliche Grundlagen: Leistungen feststellen und beurteilen | Mirella Hirschberger-Olinovec | 04. bzw. 05.11.2020
|
Verpflichtende Fortbildungen im SoSe 2021
VA-Nr. | Titel | Referent/in | Datum |
F2LWINA253 | Induktion/Berufseinstieg: Umgang mit Konflikten und Mobbing im schulischen Alltag | Karin Jammer | 16.02.2021 / 20.04.2021 AUSGEBUCHT! 23.03.2020 14:00 – 17:30 Anmeldung noch offen! |
F2LWINA254 | Induktion/Berufseinstieg: Umgang mit Unterrichtsstörungen - Grundlagen | Gerda Wobik | 08.03.2021 / 11.03.2021 AUSGEBUCHT!
10.03.2021 14:00 – 17:30 Anmeldung noch offen! |
F2LWINA255 Ersatz-LV im Sept. 2021 | Kirsten Langthaler | 25.02.2021 / 18.03.2021 AUSGEBUCHT! | |
F2LWINA270 | Induktion/Berufseinstieg: Elternarbeit im Kontext von Schule | Martin Krenn | 07.09.2021 Anmeldung noch offen! |
F2LWINA271 | Martin Krenn | 08.09.2021 Anmeldung noch offen! |