Grundkompetenzen absichern
In diesem Bereich haben wir zwei Angebote:
- Projekt des BM Grundkompetenzen absichern
- SCHILF-Angebot Grundkompetenzen im Blick
Projekt des BM Grundkompetenzen absichern
Zielgruppe: alle Pflichtschulen, deren SchülerInnen bei den BIST-Überprüfungen zu mindestens 20% die Bildungsstandards nicht erreicht haben und deren Schulergebnis unter ihrem Erwartungsbereich liegt.
Ablauf der Begleitung:
In einem zweijährigen Begleitungsprozess wird die Schule durch ein multiprofessionelles Team unterstützt, ihre Ausgangslage/Herausforderungen zu analysieren und darauf aufbauend Maßnahmen abzuleiten. Das MPT (multiprofessionelle Team) besteht in der Regel aus Personen
- der Schulentwicklungsberatung
- der (Schul)psychologie und
- der Fachdidaktik
Ziele sind, Unterricht als gemeinsame Aufgabe der Schule zu verstehen und mithilfe von Daten zu lernen wirksam zu handeln.
Genaueres zum Projektaufbau und -ablauf finden Sie in unserem Leitfaden.
Projektleitung: Anneliese Nageler Schluga, Visitenkarte
Projektkoordination: Peter Lackner, Visitenkarte
SCHILF-Angebot Grundkompetenzen im Blick
Zielgruppe: alle Schulen, die bedarfsorientiert an den eigenen Stärken und Schwächen - immer in Bezug auf die Erreichung der Grundkompetenzen der SchülerInnen – arbeiten und sich weiterentwickeln wollen.
Ansprechperson: Peter Lackner, Visitenkarte