Was ist Schule.Leitung.Akademie. (S.L.A.)?
Schule.Leitung.Akademie. (S.L.A.)
- bietet Qualifizierung und damit Entscheidungshilfen für Pädagogen/Pädagoginnen, die Führungspositionen andenken, anstreben oder sich darauf vorbereiten.
- entwickelt gemeinsam mit Pädagogen/Pädagoginnen einen Prozess für schulautonomes Denken, Werteorientierung in der Bildungslandschaft sowie Schlüsselqualifikationen der Führung, der Leitung, des Managements und im Leadership.
- reflektiert mit Pädagogen/Pädagoginnen Selbst- und Fremdbilder von moderner Schule als Organisation im gesellschaftlichen Wandel.
- klärt mit Pädagogen/Pädagoginnen Herausforderungen in der Führung von Menschen, sowie in der Entwicklung persönlicher Professionalität.
- begleitet Pädagogen/Pädagoginnen im Alltag der Schulleitung sowie in der Entwicklung der persönlichen Führungskompetenz.
- ermöglicht Pädagogen/Pädagoginnen Chancen und Möglichkeiten eines gelingenden Qualitätsmanagements für Schul- und Unterrichtsentwicklung.
- analysiert mit Pädagogen/Pädagoginnen Veränderungen im Bildungsbereich und deren Auswirkungen auf die Institution Schule.
- hilft Pädagogen/Pädagoginnen mit Leitungsfunktion durch Supervision, Intervision und Erfahrungsaustausch mit Tutoren/Tutorinnen.
- vernetzt Schulleitung mit Management in Industrie, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen.
- sichert die Verankerung des Erfahrenen in der Praxis durch Fallberatung, Evaluation und Feedback.
- fördert Eigeninitiative und Eigenverantwortung sowie Klarheit über persönliche (Lern-)Ziele.
- erweitert das Erfahrungsfeld von Schulleitung durch Projekte im In- und Ausland, durch internationale Angebote und Seminare.