Viktor Frankl Symposium 2015

Das Symposium fand vom 12. - 13.10.2015 an der PH Kärnten statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch eine  Vernissage am 12. Oktober 2015 um 18:00 Uhr in der Kaufmanngasse 8 statt.

Sinn und Person stellen Zentralbegriffe der Existenzanalyse dar und sie bedingen einander. Wenn der Mensch unter dem Blickwinkel eines erfüllten Lebens gesehen wird, sind somatische und psychodynamische Aspekte zwar notwendige Bausteine, beleuchten aber nicht die Frage nach einem sinnvollen Leben. Viktor Frankl, der sich zeitlebens der Sinnfrage widmete, lenkte seine Aufmerksamkeit daher vor allem auf die - von ihm so bezeichnete - dritte Dimension des Menschen, auf seine (bewusste und unbewusste) Geistigkeit, die er als das Freie im Menschen bezeichnet. Eine existenzielle Betrachtung der Person fokussiert auf ihre dialogische Eingebundenheit in der Welt und ihre Wertbezüge. Diese doppelte Bezogenheit fordert den Menschen auf, für sich Antworten auf die Fragen des Lebens zu finden und wird damit zur Voraussetzung für die eigene Sinnerschließung. (Dr. Eva Maria Waibel) 

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.viktorfranklsymposium.at/

Einladung zur Veranstaltung