Unsere Studienangebote
Elementarpädagogik
HLG Elementarpädagogik
Elementarpädagogik
- Lehrgangsbezeichnung: Hochschullehrgang Elementarpädagogik
- 60 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 2 Semester
- Studienkennzahl: 731 901 06
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum,
- Kontakt: Mag. Elisabeth Nuart BA, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 2.März bis 31.März
- Anmeldeportal: www.ph-online.ac.at/ph-ktn | "Meine Bewerbungen" (Sie müssen sich zuerst registrieren, bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung)
HLG Inklusive Elementarpädagogik
Inklusive Elementarpädagogik
- Lehrgangsbezeichnung: Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik
- Zielgruppe: ausgebildete Elementarpädagog*innen
- 90 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 731 902
- Downloads: Folder, Curriculum, Nähere Informationen
- Anmeldezeitraum: 10.Mai bis 10.Juni 2022
- Kontakt: Mag. Elisabeth Nuart BA, Visitenkarte
Primarstufe
HLG Zweisprachiger Unterricht an Volksschulen mit deutscher und slowenischer Muttersprache
Zweisprachiger Unterr. an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache
- Lehrgangsbezeichnung: Zweisprachiger Unterricht an Volksschulen mit deutscher und slowenischer Muttersprache
- 60 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 8 Semester
- Studienkennzahl: 730 267
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: folgt
- Anmeldezeitraum: 1.Juni bis 15.September
- Anmeldeportal
HLG Teamlehrer/innen an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache
Teamlehrer*innen an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache
- Lehrgangsbezeichnung: Teamlehrer/innen an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache
- 18 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 710 231 und 720 231
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Dr. Pamela Glusič, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 1. Juni bis 15. September
- Anmeldeportal
HLG Italienisch für die Primarstufe
Italienisch für die Primarstufe
- Lehrgangsbezeichnung: Italienisch für die Primarstufe
- 28 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 6 Semester
- Studienkennzahl: 710 210
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Eva Rapolt, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 1. Juni bis 15. September
- Anmeldeportal
HLG Wintersport an der Primarstufe
Wintersport an der Primarstufe
- Lehrgangsbezeichnung: Wintersport an der Primarstufe
- 6 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 2 Semester
- Studienkennzahl: 710 447
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Siegfried Schmölzer, Visitenkarte und Mag. Doris Dilena, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum folgt
- Anmeldeportal folgt
Sekundarstufe Allgemeinbildung
HLG Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1 – Grundlagen der Sportdidaktik
Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1 – Grundlagen der Sportdidaktik
- Lehrgangsbezeichnung: Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1 – Grundlagen der Sportdidaktik
- 18 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 3 Semester
- Studienkennzahl: 710 916
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Anja Ebner, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April
- Anmeldeportal
HLG Ethik
Ethik
- Lehrgangsbezeichnung: Ethik
- 60 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 730 283
- Downloads: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: MMag. Gerald Marchl, Visitenkarte
- Die Teilnahme ist nur mit Genehmigung der Direktion möglich
- Letztmalige Durchführung: 2021-2023
HLG Slowenisch im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens / Mittelschule
Slowenisch im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens
- Lehrgangsbezeichnung: Slowenisch im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens/NMS
- 60 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 8 Semester
- Studienkennzahl: 730 266
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Dr. Pamela Glusič, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. September
- Anmeldeportal folgt, siehe auch Kurzinfo
HLG Lehrer/in für Digitale Grundbildung und Informatik
Lehrer*in für Digitale Grundbildung und Informatik
- Lehrgangsbezeichnung: Lehrer/in für Digitale Grundbildung und Informatik
- Voraussetzungen:
- HLG Digital kompetente/r Lehrer/in (10 ECTS)
- oder HLG Coding, Robotik und 3D-Druck in der Schule (10 ECTS)
- oder vergleichbare Ausbildung
- 20 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 710 891
- weitere Informationen: Kurzinfo (folgt), Curriculum
- Kontakt: Dipl.Päd. Elisabeth Gaberle, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 1.Mai bis 30.Juni
- Anmeldeportal
Sekundarstufe Berufsbildung
HLG Berufsorientierung-Koordination
Berufsorientierung-Koordination
- Lehrgangsbezeichnung: Berufsorientierung-Koordination
- 9 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 3 Semester
- Studienkennzahl: 710 368
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Frank Telsnig, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 20.März bis 05.Mai
- Anmeldeportal
HLG Schüler- und Bildungsberatung
Schüler- und Bildungsberatung
- Lehrgangsbezeichnung: Schüler- und Bildungsberatung
- 12 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 710 164
- Downloads: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Frank Telsnig, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 21. März bis 06. Mai
- Anmeldeportal
HLG Bildungs- und Berufsorientierung
Bildungs-und Berufsorientierung
- Lehrgangsbezeichnung: Bildungs-und Berufsorientierung
- 12 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 3 Semester
- Studienkennzahl: 710 536
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Frank Telsnig, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 20.März bis 05.Mai
- Anmeldeportal
Für Quereinsteiger*innen
Sonstige Studienangebote
Seniorstudium Liberale
Seniorstudium Liberale
„Das offene Studium für Interessierte und geistig Aktive“
Das Seniorstudium Liberale (SSL) wird im Rahmen einer Kooperation der Alpen-Adria Universität Klagenfurt mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule, der Fachhochschule Kärnten, dem Kärntner Landeskonservatorium, der Kärntner Verwaltungsakademie und der Katholischen Pädagogischen Hochschuleinrichtung Kärnten durchgeführt.
Der Pilotversuch startete im Wintersemester 2007/08 und wurde im darauf folgenden Studienjahr als vier Semester dauernder Universitätslehrgang implementiert.
Es gibt keine formalen Voraussetzungen, wie z. B. Matura oder Studienberechtigungsprüfung, wodurch der freie Zugang für alle Interessierten gewährleistet ist.
Pro Semester ist ein Kostenbeitrag von € 100,- zu entrichten.
Angebote:
- Lehrveranstaltungen im Umfang von 60 ECTS-Credits
- Regelmäßig Foren (Vortrag einer bekannten Persönlichkeit + Diskussion)
Seitens der Pädagogischen Hochschule Kärnten werden Veranstaltungen aus den Naturwissenschaften angeboten sowie Sprachkurse in Italienisch (ein speziell auf die Bedürfnisse von Seniorenstudent/innen ausgerichteter Kurs: „I nostri vicini“) und in Slowenisch.
Website Universität Klagenfurt (Curriculum)
Nachqualifizierung
Nachqualifizierung
Hochschulische Nachqualifizierung zum Bachelor of Education
Mit 01. Jänner 2013 ist die 447. Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur über die Gestaltung des Lehrganges zur hochschulischen Nachqualifizierung in Kraft getreten.
Das bedeutet, dass alle Absolventinnen und Absolventen der Pädagogischen Hochschule, die eine insgesamt sechssemestrige Lehramtsausbildung oder eine Lehramtsausbildung unter sechs Semestern sowie ein zusätzliches Lehramt nach den geltenden Studienrechtsvorschriften erfolgreich abgeschlossen bzw. erlangt haben, nach Absolvierung von berufsbegleitenden Ergänzungsstudien sowie einer Bachelorarbeit im Gesamtausmaß von 39 ECTS den akademischen Grad "Bachelor of Education" erwerben können.
Das nachfolgend verlinkte Dokument informiert Sie ausführlich über die einzelnen Schritte der Hochschulischen Nachqualifizierung.
Ablauf der Hochschulischen Nachqualifizierung
Informationsplattform: www.nachqualifizierung.at
E-Mail-Adresse: nachqualifizierung@bmbf.gv.at
Support-Hotline: 0800 - 20 58 80
Montag - Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr
HLG Schulen professionell führen
Schulen professionell führen (Vorqualifikation)
- Lehrgangsbezeichnung: Schulen professionell führen - Vorqualifikation
- 20 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 710 820
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Mag. Dr. Oberzaucher-Riepl Sabine, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 01.April bis 30.April
- Anmeldeportal
HLG Schulentwicklungsberatung
Schulentwicklungsberatung
- Lehrgangsbezeichnung: Schulentwicklungsberatung
- 20 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 710 361
- Downloads: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Prof. Mag. Peter Lackner, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum (folgt)
- Anmeldeportal
HLG Deutsch als Zweitsprache, Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt in heterogenen Klassen
Deutsch als Zweitsprache
- Lehrgangsbezeichnung: Deutsch als Zweitsprache - Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt in heterogenen Klassen
- 18 ECTS-Anrechnungspunkte
- Dauer: 4 Semester
- Studienkennzahl: 710 215
- weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
- Kontakt: Ursula Hölbling BEd, Visitenkarte
- Anmeldezeitraum: 1.März bis 7.Juli 2023
- Anmeldeportal
Masterlehrgang: Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (Der Lehrgang wird in der Teilrechtsfähigkeit angeboten)
- Lehrgangsbezeichnung: Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
- 120 ECTS-Anrechnungspunkte
- Studienkennzahl: 740 117
- Kontakt: Prof.in MMag.a Alice Ebenberger, MA, Visitenkarte