Boys' Days an der PH Kärnten

Veranstaltungstermine (jeweils 09:00-12:30 Uhr):

13.November 2023

20.November 2023

Am PH-Boys-Day sollen den Jugendlichen die Angebote der PH-Kärnten nähergebracht werden. Wie ist der Ausbildungsweg, wenn ich Lehrer werden möchte? Was lerne ich dort genau? Habe ich viele Praktika oder nur Theorie? Macht es einen Unterschied, ob ich an der Volksschule, der Mittelschule, am Gymnasium oder einer Polytechnischen Schule unterrichten möchte? Außerdem wird thematisiert, warum es so wichtig ist, Männer für Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufe zu gewinnen und was die Benefits für Männer sind, wenn sie sich für einen dieser Bereiche entscheiden.

https://www.boysday.at/

Fachstelle für Gender- und Diversitätskompetenz

Gender Mainstreaming besteht in der (Re-)Organisation, Verbesserung, Entwicklung und Evaluierung politischer Prozesse mit dem Ziel, eine geschlechterbezogene Sichtweise in alle politischen Konzepte auf allen Ebenen und in allen Phasen durch alle an politischen Entscheidungen beteiligten Akteure und Akteurinnen einzubeziehen (Definition des Europarates, Straßburg 1998).

Die Pädagogische Hochschule Kärnten fühlt sich dem Prinzip von Gender Mainstreaming zur Umsetzung von Chancengleichheit für alle Geschlechter verpflichtet und berücksichtigt die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern bei allen Entscheidungen auf allen Ebenen.

 

Neuer Grundsatzerlass „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ per BMBWF Rundschreiben Nr. 21/2018

Empfehlungen der Hochschulkonferenz zur Verbreiterung von Genderkompetenz in hochschulischen Prozessen

Informationsschreiben zum Recht intersexueller Menschen gem. VfGH-Erkenntnis G 77/2018-9

Umsetzung zu Varianten der Geschlechtsentwicklung (VdG) - Personenstandswesen Erkenntnis des VfGH vom 15. Juni 2018

 

Leitung:
Prof.in Mag.a Silvia Lasnik, Visitenkarte

Mitarbeiterin:
Prof.in Mag.a Dr.in Pamela Glušič, Visitenkarte

 

Aufgabenbeschreibung der Gender-Mainstreaming Beauftragten