Hochschullehrgänge - Ihre Zusatzqualifikation

Die PH Kärnten bietet eine Vielzahl an Hochschullehrgängen an. Bitte beachten Sie, dass nicht alle in jedem Studienjahr neu gestartet werden.

Klicken Sie auf die Bezeichnung des jeweiligen Lehrganges, um Details (Curriculum, Anmeldeprozedur) abzurufen.

Lehrgänge mit geplantem Start im WS 2023/24.

(Die Mindestteilnehmer*innenzahl muss erreicht werden)

Ausbildung für Administrator*innen

Hochschullehrgang für Administratorinnen und Administratoren

  • Lehrgangsbezeichnung: Hochschullehrgang für Administratorinnen und Administratoren
  • Voraussetzung: Funktion am Schulstandort, eine Nachmeldung ist nur möglich, wenn der Grundkurs im Ausmaß von 40 Unterrichtseinheiten zuvor absolviert wurde
  • 9 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienkennzahl: 710 563
  • Downloads: Curriculum
  • Kontakt: Mag. Edith Erlacher-Zeitlinger, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 13.März bis 30.April

Berufsorientierung-Koordination

Berufsorientierung-Koordination

  • Lehrgangsbezeichnung: Berufsorientierung-Koordination
  • 9 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienkennzahl: 710 368
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag. Frank Telsnig, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 20.März bis 05.Mai
  • Anmeldeportal

Bildungs-und Berufsorientierung

Bildungs-und Berufsorientierung

  • Lehrgangsbezeichnung: Bildungs-und Berufsorientierung 
  • 12 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienkennzahl: 710 536
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag. Frank Telsnig, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 20.März bis 05.Mai
  • Anmeldeportal

Coding, Robotik und 3D-Druck in der Schule

Coding, Robotik und 3D-Druck in der Schule

  • Lehrgangsbezeichnung: Coding, Robotik und 3D-Druck in der Schule
  • 10 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 2 Semester
  • Studienkennzahl: 710 928
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Prof. Nora Ulbing, MA BEd, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 1.Mai bis 30.Juni
  • Anmeldeportal

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache

  • Lehrgangsbezeichnung: Deutsch als Zweitsprache - Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt in heterogenen Klassen
  • 18 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienkennzahl: 710 215
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Ursula Hölbling BEd, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 1.März bis 7.Juli 2023
  • Anmeldeportal

Digital kompetente Lehrende

Digital kompetente Lehrende

  • Lehrgangsbezeichnung: Digital kompetente/r Lehrer/in
  • 10 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 2 Semester
  • Studienkennzahl: 710 831
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Dipl.Päd. Elisabeth Gaberle, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 1.Mai bis 30.Juni
  • Anmeldeportal

Elementarpädagogik

Elementarpädagogik

  • Lehrgangsbezeichnung: Hochschullehrgang Elementarpädagogik 
  • 60 ECTS-Anrechnungspunkte 
  • Dauer: 2 Semester 
  • Studienkennzahl: 731 901 06
  • weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
  • Kontakt: Mag. Elisabeth Nuart BA, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 2.März bis 31.März
  • Anmeldeportal: www.ph-online.ac.at/ph-ktn | "Meine Bewerbungen" (Sie müssen sich zuerst registrieren, bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung)

Frühe sprachliche Förderung

Frühe sprachliche Förderung

  • Lehrgangsbezeichnung: Frühe sprachliche Förderung – Fokussierte Sprachförderung in den Bereichen Wortschatz, Satzbau und Erzählen
  • 6 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 2 Semester
  • Studienkennzahl: 710 208
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag. Annette Weishaupt, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 02. Mai bis 30 Juni
  • Anmeldung: direkt an annette.weishaupt@ph-kaernten.ac.at

Grundlagen der Sportdidaktik

Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1 – Grundlagen der Sportdidaktik

  • Lehrgangsbezeichnung: Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1 – Grundlagen der Sportdidaktik
  • 18 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienkennzahl: 710 916
  • weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
  • Kontakt: Mag. Anja Ebner, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April
  • Anmeldeportal

Hochschuldidaktik "T3C"

Hochschuldidaktik "T3C"

Hochschullehrgänge im Kontext von MENTORING

Hochschullehrgänge im Kontext von MENTORING

Gesamtkonzept Hochschullehrgänge im Kontext von MENTORING
Folder, Ausbildungskonzept


MENTORING – Grundlagen kennen lernen – Berufseinstieg professionell begleiten

  • 5 ECTS-Anrechnungspunkte, Studienkennzahl: 710 873
  • Dauer: 1 Semester
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag.Martina Rauter-Nestler, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April, Anmeldeportal

MENTORING – Beraten Begleiten Coachen – Berufseinstieg professionell begleiten

  • 10 ECTS-Anrechnungspunkte, Studienkennzahl: 710 782
  • Dauer: 2 Semester
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag.Martina Rauter-Nestler, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April, Anmeldeportal

MENTORING – Unterricht entwickeln und beforschen – Lesson Studies – Berufseinstieg professionell begleiten

  • 5 ECTS-Anrechnungspunkte, Studienkennzahl: 710 874
  • Dauer: 2 Semester
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag.Martina Rauter-Nestler, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April, Anmeldeportal

MENTORING – Vielfalt managen

  • 5 ECTS-Anrechnungspunkte, Studienkennzahl: 710 922
  • Dauer: 2 Semester
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag.Martina Rauter-Nestler, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April, Anmeldeportal

MENTORING – Digitale Kompetenzen anwenden

  • 5 ECTS-Anrechnungspunkte, Studienkennzahl: 710 923
  • Dauer: 2 Semester
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Mag.Martina Rauter-Nestler, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April, Anmeldeportal

Italienisch für die Primarstufe

Italienisch für die Primarstufe

  • Lehrgangsbezeichnung: Italienisch für die Primarstufe
  • 28 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienkennzahl: 710 210
  • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
  • Kontakt: Eva Rapolt, Visitenkarte
  • Anmeldezeitraum: 1. Juni bis 15. September
  • Anmeldeportal

Lehrer*in für Digitale Grundbildung und Informatik

Lehrer*in für Digitale Grundbildung und Informatik

  • Lehrgangsbezeichnung: Lehrer/in für Digitale Grundbildung und Informatik
  • Voraussetzungen:
    • HLG Digital kompetente/r Lehrer/in (10 ECTS)
    • oder HLG Coding, Robotik und 3D-Druck in der Schule (10 ECTS)
    • oder vergleichbare Ausbildung
  • 20 ECTS-Anrechnungspunkte
  • Dauer: 4 Semester
    • Studienkennzahl: 710 891
    • weitere Informationen: Kurzinfo (folgt), Curriculum
    • Kontakt: Dipl.Päd. Elisabeth Gaberle, Visitenkarte
    • Anmeldezeitraum: 1.Mai bis 30.Juni
    • Anmeldeportal

      Prävention, Beratung u. Förderung bei Lese- Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche

      Prävention, Beratung und Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche

      • Lehrgangsbezeichnung: Prävention, Beratung und Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche
      • 27 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 4 Semester
      • Studienkennzahl: 710 230
      • weitere Informationen: Kurzinfo (folgt), Curriculum
      • Kontakt: MMag. Dr. Karin Herndler-Leitner, Visitenkarte
      • Anmeldezeitraum: 05. Juni  bis 31. August
      • Anmeldeportal (folgt)

      Schulen professionell führen - Vorqualifikation

      Schulen professionell führen (Vorqualifikation)

      • Lehrgangsbezeichnung: Schulen professionell führen - Vorqualifikation
      • 20 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 4 Semester
      • Studienkennzahl: 710 820
      • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum (neues Curriculum folgt)
      • Kontakt: Mag. Dr. Oberzaucher-Riepl Sabine, Visitenkarte
      • Anmeldezeitraum: 01.April bis 30.April
      • Anmeldeportal

      Schulische Führungskräfte und Management in allen Schultypen - SMK

      Schulische Führungskräfte und Management in allen Schultypen

      • Lehrgangsbezeichnung: Schulische Führungskräfte und Management in allen Schultypen
      • Vorausseztung: Funktionsbestellung durch den Dienstgeber (Bildungsdirektion Kärnten)
      • 12 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 4 Semester
      • Studienkennzahl: 710 337
      • weitere Informationen: KurzifnoCurriculum
      • Kontakt: Mag.a Dr.in Barbara Lesjak, Visitenkarte

      Slowenisch im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens

      Slowenisch im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens

      • Lehrgangsbezeichnung: Slowenisch im Geltungsbereich des Minderheitenschulwesens/NMS
      • 60 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 8 Semester
      • Studienkennzahl: 730 266
      • weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
      • Kontakt: Mag. Dr. Pamela Glusič, Visitenkarte
      • Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. September
      • Anmeldeportal folgt, siehe auch Kurzinfo

      Teamlehrer*innen an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache

      Teamlehrer*innen an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache

      • Lehrgangsbezeichnung: Teamlehrer/innen an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache
      • 18 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 4 Semester
      • Studienkennzahl: 710 231 und 720 231
      • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
      • Kontakt: Mag. Dr. Pamela Glusič, Visitenkarte
      • Anmeldezeitraum: 1. Juni bis 15. September
      • Anmeldeportal

      Theater- und Dramapädagogik

      Theater/Dramapädagogik in Unterricht und Schule

      • Lehrgangsbezeichnung: Theater/Dramapädagogik in Unterricht und Schule
      • 12 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 4 Semester
      • Studienkennzahl: 710 684
      • weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
      • Kontakt: Mag. Martina Strutzmann, Visitenkarte
      • Anmeldezeitraum 13.März bis 30.April
      • Anmeldeportal

      Wintersport an der Primarstufe

      Wintersport an der Primarstufe

      • Lehrgangsbezeichnung: Wintersport an der Primarstufe
      • 6 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 2 Semester
      • Studienkennzahl: 710 447
      • weitere Informationen: Kurzinfo, Curriculum
      • Kontakt: Mag. Siegfried Schmölzer, Visitenkarte und Mag. Doris Dilena, Visitenkarte
      • Anmeldezeitraum folgt
      • Anmeldeportal folgt

      Zweisprachiger Unterr. an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache

      Zweisprachiger Unterr. an VS mit deutscher und slowenischer Unterrichtssprache

      • Lehrgangsbezeichnung: Zweisprachiger Unterricht an Volksschulen mit deutscher und slowenischer Muttersprache
      • 60 ECTS-Anrechnungspunkte
      • Dauer: 8 Semester
      • Studienkennzahl: 730 267
      • weitere Informationen: KurzinfoCurriculum
      • Kontakt: Mag. Dr. Sabine Buchwald, Visitenkarte
      • Anmeldezeitraum: 1.Juni bis 15.September
      • Anmeldeportal

      Universitätslehrgänge

      Diese Qualifizierungslehrgänge richten sich an Lehrkräfte der Grundschule sowie an Lehrkräfte, die Deutsch, Englisch, Mathematik oder Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) in der Sekundarstufe unterrichten.

      Weitere Adressat/innen sind Mitarbeiter/innen der pädagogischen Hochschulen bzw. Referent/innen und Lehrbeauftragte in der Lehrer/innenbildung (Aus- und Weiterbildung), die den Lehrgang zur Professionalisierung sowie Weiterqualifikation und Profilbildung nutzen können.

      Hinweise und Downloads:

      Ansprechpersonen

      Die Lehrgangsleiter/innen sind in der jeweiligen Kurzinfo des Lehrgangs angeführt. Für allgemeine Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

      Lehrgangskoordinator: Prof. Harald Meyer, BEd MA, Visitenkarte 

      Curriculabeauftragter: Prof. Johann Radic, BEd, Visitenkarte

      Studienabteilung:
      Cornelia Lipusch, Visitenkarte 
      Gabriela Noré, Visitenkarte 

      Merkblatt für die Durchführung von Lehrgängen