SCHILF / SCHÜLF

Schulinterne LehrerInnenfortbildung (SCHILF) bzw. schulübergreifende LehrerInnenfortbildung (SCHÜLF) bieten geeignete Formate, die Schulleitungen und deren Team bedarfsgerecht am jeweiligen Schulstandort zu unterstützen.

Wir unterstützen Ihre Bemühungen zur Professionalisierung am Standort mit zwei Angeboten:


SCHILF/SCHÜLFplus 

Als Fortbildungsprogramm, aus dem Sie auswählen können. Alle Angebote in diesem Programm sind mehrteilig, folgen dem Design "Vermittlung, Umsetzung im Unterricht, Reflexion", berücksichtigen Kultur und Struktur der Schule und beziehen größere Gruppen des Kollegiums in Entwicklungsprozesse mit ein.

SCHILF/SCHÜLFklassisch 

Für welche Herausforderungen oder Themen Ihrer Schule brauchen Sie und Ihr Team Unterstützung? Planen Sie Ihre SCHILF-Veranstaltung auf individueller Basis zu Ihrem gewählten Thema mit den von Ihnen gewünschten Referent_innen.


 

Zeitlicher Ablauf für beide Angebote:

Bitte mailen Sie das vollständig ausgefüllte Planungsformular/Antrag bis Ende März des laufenden Jahres an die zuständige Ansprechperson und an den/die zuständige/n SQM. Die Zu- oder Absage erhalten Sie bis Ende April des laufenden Schuljahres.

SCHILF Formulare

SCHILF Formulare

Bitte übermitteln Sie die folgenden Formulare nach der Durchführung der Fortbildungsveranstaltung bzw. bei mehrteiligen SCHILFs, jeweils nach dem letzten Termin an die SCHILF-Ansprechperson:

*) Diese Dokumente finden Sie in PH-Online bei der entsprechenden Fortbildungsveranstaltung

Impulse zur nachhaltigen Verankerungen von SCHILF/SCHÜLF-Veranstaltungen

Impulse zur nachhaltigen Verankerungen von SCHILF/SCHÜLF-Veranstaltungen

Mögliche Fragen, die Sie als Schulleiter_in vor der Veranstaltung im Planungsteam stellen können:
•    Was sind unsere Erwartungen an diese Fortbildung?
•    Was nehmen wir uns aufgrund dieser Fortbildung vor?
•    Wie soll sich der Besuch der Fortbildung konkret auf unseren Unterricht auswirken?
•    Woran werden wir als Lehrpersonen und unsere Schüler_innen erkennen, dass wir diese Fortbildung besucht haben?

Möglichkeiten, mit denen Sie als Schulleiter_in nach der Veranstaltung die Nachhaltigkeit der Fortbildung feststellen können:
•    Schoolwalkthrough
•    Reflexionsräume schaffen (z.B. Fachgruppenbesprechungen, kollegiales Teamcoaching…)
•    Im Rahmen von Konferenzen die Fortbildungsinhalte zum Thema machen

Für Ihre Fortbildung am Standort!

Das neue Programm ist da - buchbar bis Ende März 2023: