Quereinstieg an der PH Kärnten
- Ich bin Sondervertragslehrperson mit der Auflage seitens der zuständigen Bildungsdirektion, Lehrveranstaltungen im Umfang von 30 ECTS oder 60 ECTS zu absolvieren. »Details
- Ich bin Lehrperson der Sekundarstufe in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach mit der Auflage seitens der zuständigen Bildungsdirektion, Lehrveranstaltungen im Umfang von 60 oder 90 EC zu absolvieren. »Details
- Ich bin Lehrperson der Sekundarstufe in einem berufsbildenden Unterrichtsfach mit der Auflage seitens der zuständigen Bildungsdirektion, Lehrveranstaltungen im Umfang von 60 EC zu absolvieren. »Details
Weitere Informationen zu Quereinstieg / Berufseinstieg / Induktion
Kontakt:
Der Weg zum Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung
Die PH Kärnten bietet den Hochschullehrgang Quereinstieg an, der zum Unterricht an Schulen der Sekundarstufe Allgemeinbildung in einem Unterrichtsfach befähigt. Diese Quereinstiegsstudien ergänzen ein bereits absolviertes facheinschlägiges Studium in pädagogisch-didaktischer Hinsicht und bieten bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und praktische Lehrveranstaltungen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes, fachlich geeignetes oder facheinschlägiges Studium an einer Universität oder Fachhochschule im Umfang von indestens 180 EC (Bachelor-Niveau).
- Eine nach dem Studium liegende, fachlich geeignete Berufspraxis im Ausmaß von mindestens 3 Jahren.
- Ein positiver Abschluss des Eignungsfeststellungsverfahren für den Quereinstieg Allgemeinbildung.
Erforderliche Schritte
Erforderliche Schritte
Folgende Schritte sind zu absolvieren:
- Über das Portal Get your teacher sind alle angegebenen erforderlichen Dokumente für das Eignungsfeststellungsverfahren für den Quereinstieg (EV-QE) hoch. Ein Hochladen von Dokumenten über das Portal ist laufend möglich.
- Wurden die Anforderungen erfüllt, erfolgt die Einladung zum Online Assessment.
- Nach Bestehen des Online Assessment, werden Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
- Haben Sie das dreistufige Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen, erhalten Sie bei positivem Abschluss Ihr Zertifikat der Zertifizierungskommission Quereinstieg (ZKQ).
- Sie bewerben sich über die jeweilige Bildungsdirektion für eine ausgeschriebene Stelle als Lehrer*in.
- Mit Beginn einer Anstellung an einer Schule haben Sie fünf Jahre Zeit, den Hochschullehrgang Quereinstieg neben Ihrer Tätigkeit als Lehrer*in zu absolvieren.
Der nächste Hochschullehrgang Quereinstieg an der Pädagogischen Hochschule Kärnten startet im Wintersemester 2023/24.
Auf der Website des Ministeriums finden Sie häufige Fragen und Antworten zum Quereinstieg, zum Hochschullehrgang, zu den Voraussetzungen, zu dienstrechtlichen Fragen, zur Bewerbung und Anstellung sowie zum Eignungsfeststellungsverfahren.
Hochschullehrgänge
Hochschullehrgänge
Qualifikationsprofil
Der Hochschullehrgang Quereinstieg für die Sekundarstufe (Allgemeinbildung) bereitet auf die selbstständige Ausübung des Lehrer*innen-Beruf in dem zugeteilten Fach für die Sekundarstufe vor.
Beginn
Der nächste HLG startet im Wintersemester 2023/24
Mindeststudiendauer
Hochschullehrgang: 4 Semester
Außerordentliches Masterstudium: 6 Semester
Umfang
Hochschullehrgang: 120 (60) ECTS-Anrechnungspunkte
Außerordentliches Masterstudium: 150 (90) ECTS-Anrechnungspunkte
Abschluss
Bei positivem Abschluss des Hochschullehrgangs (120 ECTS) erhalten die Absolvent*innen ein Hochschullehrgangszeugnis.
Bei positivem Abschluss des außerordentlichen Masterstudiums (150 ECTS) erhalten die Absolvent*innen den akademischen Grad „Master of Arts (Continuing Education)“, kurz „MA (CE)“.
Curriculum
Hochschullehrgang Quereinstieg (120 ECTS)
Hochschullehrgang Quereinstieg (150 ECTS)
