Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 


Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung umfasst 8 Semester mit insgesamt 240 ECTS-Anrechnungspunkten und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Education" (BEd) ab. Es berechtigt zum Unterricht an Neuen Mittelschulen, in Allgemeinbildenden Höheren Schulen und in Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (in den allgemeinbildenden Fächern).

Das Lehramtsstudium für die Sekundarstufe Allgemeinbildung ist kombinationspflichtig. Studierende müssen zwei Unterrichtsfächer (Variante 1) oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung (z.B. Inklusive Pädagogik) wählen (Variante 2). Variante 2 wird derzeit nicht angeboten.

Wesentliche Merkmale des Studiums sind:

  • Dauer: 8 Semester mit insgesamt 240 ECTS-Anrechnungspunkten
  • Abschluss mit dem akademischen Grad "Bachelor of Education" (BEd)
  • Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) im 1. Semester 
  • Pädagogisch-Praktische Studien ab dem 2. Semester
  • Modularer Aufbau des Curriculums

Studienarchitektur

Studienarchitektur

Bachelorstudium Sekundarstufe AB
Bachelorarbeit (5 EC)
Freie Wahlfächer (5 EC)
Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG: 30 EC)
Pädagogisch-Praktische Studien (PPS: 10 EC)
Unterrichtsfach 1:
Fachwissenschaft und Fachdidaktik (90 EC)
Pädagogisch-Praktische Studien (5 EC)
Unterrichtsfach 2:
Fachwissenschaft und Fachdidaktik (90 EC)
Pädagogisch-Praktische Studien (5 EC)

Unterrichtsfächer

Unterrichtsfächer

Zur Zeit werden am Standort Klagenfurt (in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität folgende Unterrichtsfächer angeboten:

Bewegung und Sport, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Geographie und Wirtschaftskunde, Informatik und Informatikmanagement, Italienisch, Mathematik, Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung (in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz und dem Landeskonservatorium), Slowenisch und Spanisch

Aufnahmeverfahren

Curricula

Downloads