Bachelorstudium Elementarpädagogik


Das Bachelorstudium Elementarpädagogik im Entwicklungsverbund zielt auf eine professions- und wissenschaftsorientierte Ausbildung für die im Berufsfeld notwendigen Kompetenzen ab. Das Studium verfolgt das Ziel der tertiären Bildung von Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich der elementaren Bildungseinrichtungen für die Altersgruppe der Kinder von 0 bis 6 Jahren unter besonderer Berücksichtigung des Anforderungsprofils von Personen in der Funktion der Leitung dieser Bildungseinrichtungen.

Das Curriculum wurde von den Pädagogischen Hochschulen des Entwicklungsverbundes Süd-Ost (Burgenland, Steiermark und Kärnten) gemeinsam entwickelt. Wir bieten dieses Studium seit dem Wintersemester 2018/19 am Standort Klagenfurt an. Der nächste Durchgang startet mit Wintersemester 2024/25.

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

Das Studium richtet sich an ausgebildete Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen die Reife- und Diplomprüfung für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen und entweder die Ausübung der Leitungsfunktion einer elementarpädagogischen Kinderbildungs- oder -betreuungseinrichtung oder eine vierjährige Berufspraxis in einer elementarpädagogischen Bildungsinstitution bzw. Kinderbetreuungseinrichtung verbunden mit dem Interesse an einer Leitungsfunktion. Person in der Leitungsfunktion einer Kinderbildungs- bzw. -betreuungseinrichtung werden bevorzugt aufgenommen.

Als Kriterien für die Reihung zählen die zum Zeitpunkt der Bewerbung ausgeübte Leitungsfunktion oder eine vierjährige einschlägige Berufspraxis verbunden mit dem Interesse an einer Leitungsfunktion und der Zeitpunkt der Anmeldung. Im Dienst stehende Leiterinnen und Leiter einer Kinderbildungs- und -betreuungsinstitution werden vor Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit Interesse an einer Leitungsfunktion gereiht. Innerhalb dieser beiden Gruppen zählt das Datum der Einreichung der vollständig ausgefüllten Anmeldung und der für die Zulassung vorgeschriebenen Unterlagen.

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Curriculum

Studiendauer und Durchführung

Studiendauer und Durchführung

Das Bachelorstudium Elementarpädagogik umfasst 180 ECTS-Anrechnungspunkte und eine Mindeststudiendauer von sechs Semestern (gemäß Hochschulgesetz 2005 § 38 Abs. 1a (2) ).

Das Studium wird berufsbegleitend angeboten. Die Präsenzzeiten sind jeden Mittwochabend (online von 17:00 - 20:00 Uhr) und 1-2x pro Monat Freitag (14:00 - 20:00) und Samstag (08:00 - 16:00) an der PH Kärnten.

Bewerbung

Bewerbung

Eine Bewerbung wird im Frühjahr 2024 möglich sein. Wenn Sie Informationen zum Start der Anmeldung per E-mail erhalten wollen, können Sie sich schon jetzt als Interessent*in vormerken: zum Vormerkformular

 

Bei Fragen schreiben Sie bitte an elementarpaedagogik@ph-kaernten.ac.at.

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

Download Formular für die Themenvereinbarung der Bachelorarbeit (Word-Format)

Kriterien für Bachelorarbeiten im Bachelorstudium Elementarpädagogik (im Entwicklungsverbund Süd-Ost gemeinsam entwickelt)

Kontakt

Kontakt

Studiengangsleitung Bachelorstudium Elementarpädagogik

Prof.in Mag.a  Dr.in Sabine Strauß 

sabine.strauss@ph-kaernten.ac.at

Anfragen zu Studium und Anmeldung bitte an elementarpaedagogik@ph-kaernten.ac.at

Downloads