Maßnahmen und Richtlinien zur COVID-19-Prävention
Sicherheits- und Hygienehandbuch der PH Kärnten
Sicherheits-Checklisten für Studierende
Sicherheits-Checklisten für Lehrende
Richtlinien für den Lehrbetrieb im Wintersemester 2020/21
Raumliste mit max. Belegung gemäß Sicherheitsbestimmungen
Meldepflicht bei COVID-19-Verdachtsfällen und -Erkrankungen: Nähere Informationen dazu
Dokumentation zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen wir Ihre Anwesenheiten in den Räumlichkeiten der Hochschule dokumentieren. Zugleich ist uns dabei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Während die Anwesenheitszeiten von Studierenden ohnehin in den Lehrveranstaltungen erfasst werden, haben wir für die Mitarbeiter_innen der Verwaltung, für Lehrpersonen und für externe Personen ein Formular entwickelt, das ausgefüllt an den Eingängen in die vorgesehen Boxen zu werfen ist. Diese Daten werden sowohl sicher verwahrt und dürfen ausschließlich im Rahmen eines eventuellen COVID-19-Contact-Tracings in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt verwendet werden.
Formular zum DOWNLOAD
Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung informiert auf dieser Seite über COVID-19-relevante Themen für Hochschulen und Universitäten
Aktuelle Informationen:
Schreiben BM Faßmann zum Betrieb an Hochschulen/Universitäten vom 2.11.2020
Informationen für Studierende der Aus- und Weiterbildung
Informationen für Studierende der Aus- und Weiterbildung
Gemäß der Vorgaben durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur COVID-19-Prävention und Senkung der aktuell hohen Infektionszahlen werden ab dem 3. November 2020 an der PH Kärnten die folgenden Maßnahmen für den Lehr- und Studienbetrieb umgesetzt:
Die Lehre wird ab 4.11.2020 zur Gänze und ausnahmslos auf Distance Learning umgestellt. Diese Maßnahmen gelten grundsätzlich für das gesamte Wintersemester 2020/21. Ende November wird evidenzbasiert eine Bewertung der Maßnahmen seitens des Rektorats erfolgen und entschieden, ob Lehrveranstaltungen oder Teile von Lehrveranstaltungen mit besonderer Handlungsorientierung (z.B. aus den Bereichen Bewegung/Sport, Kunst) im Dezember/Jänner auch in Präsenz stattfinden können. Bitte berücksichtigen Sie in Ihren Lehrveranstaltungsplanungen, dass Distance Learning aber auch für das gesamte Wintersemester gelten könnte.
COVID-19: FAQ des Bundesministeriums zu rechtlichen Fragen (Studienrecht, Beilhilfen)
Parteienverkehr
Der Parteienverkehr ist derzeit unter strenger Einhaltung der Sicherheits- und Hygieneregelungen möglich. Bitte nutzen Sie aber nach Möglichkeiten die digitalen Kommunikation und vereinbaren Sie Präsenztermine vorab per E-Mail oder Telefon.
Prüfungen
Details siehe Menüpunkt "Prüfungen"
Pädagogisch Praktische Studien
Detaillierte Informationen zu den Pädagogisch-Praktischen Studien entnehmen Sie bitte den Seiten des Zentrums für PPS.
Schreiben der ÖH-Vorsitzenden und von BM Faßmann zum Studienbeginn Wintersemester 2020/21 und Maßnahmen "Schau auf Dich und Deine Hochschule"
Informationen für Absolvent_innen:
Schreiben von BM Fassmann an die Absolvent_innen von Lehramtsstudien (30. April 2020)
Lehrveranstaltungsprüfungen
Lehrveranstaltungsprüfungen
Prüfungen sind unter strenger Beachtung der Bestimmungen des Hygiene- und Sicherheitshandbuchs bzw. der Richtlinien für den Lehrbetrieb im Wintersemester 2020/21 durchführbar.
Hygiene- und Sicherheitshandbuch der PH Kärnten
Richtlinien für den Lehrbetrieb im Wintersemester 2020/21
Bitte lesen Sie dazu die Leitlinien des Rektorats:
Leitlinie des Rektorats der Pädagogischen Hochschule Kärnten für die Abwicklung von mündlichen Prüfungen auf elektronischem Weg (Version vom 16.11.2020)
Leitlinie des Rektorats der Pädagogischen Hochschule Kärnten für die Abwicklung von schriftlichen Prüfungen auf elektronischem Weg (Version vom 16.11.2020)
Richtlinien für das Sommersemester 2020
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Prüfungen im Sommersemester 2020
Informationen des OeAD (Erasmus und andere Bildungskooperationen)
Informationen des OeAD (Erasmus und andere Bildungskooperationen)
Die Österreichische Nationalagentur (OeAD) informiertauf ihrer Homepage über die aktuelle Situation (wichtig für Studierende und Lehrende, die Mobilitäten wie Erasmus durchführen).
Das Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten rät aktuell allen Österreicher_innen, die sich auf Auslandsreise befinden, nach Österreich zurückzukehren.
Studienbibliothek
Studienbibliothek
Die Studienbibliothek ist derzeit für Entlehnungen geöffnet. Der Lesesaal darf allerdings zur Zeit nicht als Studienort verwendet werden (kein Verweilen in diesem Bereich),
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit Termine vorab per EMail oder Telefon.
Zur Sicherheit von Software-Tools (ZOOM)
Zur Sicherheit von Software-Tools (ZOOM)
Stellungnahme der E-Learning Strategiegruppe der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (PHeLS) zur Empfehlung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Verwendung von Zoom an Pädagogischen Hochschulen (veröffentlicht am Donnerstag, 23. April 2020)
Allgemeine Informationen zum COVID-19-Virus
Allgemeine Informationen zum COVID-19-Virus

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat ressortintern ein eigenes Krisenmanagement eingerichtet, dessen Verantwortliche auch in engem Austausch mit den Bildungsdirektionen stehen. Das BMBWF ist auch in den Sitzungen des Krisenstabs zum Coronavirus im Innenministerium vertreten.
Zu allen generellen Fragen zum Virus empfiehlt das BMBWF die Informationen auf der Website der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES des Gesundheitsministeriums, die auch zahlreiche kurze Erklärvideos bietet.
Tagesaktuelle Informationen zum weltweiten Verlauf der Krankheit finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Telefonische Gesundheitsberatung erhalten Sie unter der Telefonnummer 1450 (7 Tage in der Woche, 0 bis 24 Uhr)
Auf dieser Website hat das BMBWF relevante Informationen für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. Forscherinnen und Forschern zusammengestellt. Bitte beachten Sie auch die Checkliste.
Das BMBWF hat ebenso wichtige Informationen für den schulischen Bereich auf ihrer Website zusammengestellt.
Das Land Kärnten bietet auf der Website unter "Allgemeine Hinweise zur Vermeidung" Informationen an.