








46 Pädagog:innen der Primarschulen, Sekundar-I und Sekundar-II - Schulen, Berufsschulen und der Pädagogischen Hochschule Kärnten, nahmen entweder in den Sommerferien oder in den Herbstferien an einer Fortbildungsreise nach Helsinki teil, die unter dem Motto „A school for tomorrow – how Finland is preparing for the future“ stand.
Abschlussbericht - Studienreise Helsinki 2022.docx
Zeugnisverleihung HLG Schulen professionell führen (Vorqualifikation), 27.09.2022
Die S.L.A.-Hochschullehrgänge werden derzeit von rund 150 Teilnehmer*innen besucht.
34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Schultypen haben den HLG Schulen professionell führen - Vorqualifikation im Studienjahr 2021/22 abgeschlossen. Gewürdigt wurde diese Studienleistung am Dienstag, 27.09.2022 im Rahmen einer Feierstunde, die musikalisch umrahmt wurde vom Duo Da Capo und moderiert von Lieselotte Wölbitsch, Institutsleitung und Sabine Oberzaucher, S.L.A.-Leitung. Von den anwesenden Teilnehmer*innen gab es Resonanz-Blitzlichter zum HLG. Im Anschluss hieß es dann: Alles Prosecco und Zeit zum gemütlichen Ausklang!
Wir gratulieren nochmals herzlichst!
HLG Schulen professionell führen, Upgrade, Modul 3 und 4, 14.07.2022
Neue Perspektiven/Zugänge zu Führung und Management gewinnen, Tools für den konkreten Schulleiter*innenalltag kennenlernen, Vernetzung, innovative Ansätze zur Schulentwicklung kennenlernen, Reflexionskompetenz entwickeln: das sind einige Parameter, die bei den Abschlussgesprächen zum HLG Schulen professionell führen (Vorqualifikation) von den rund 30 TN*innen als wesentlicher Zugewinn aus der 4-semestrigen Weiterbildung genannt wurden.