4. SEMESTER

ACHTUNG!: Auftaktveranstaltung findet bereits am 27.01.2023 um 14 Uhr statt. Konferenz via Zoom (Stud., AL, FD, LV-Leiter*innen)



Lehrpraxis "Einführung in pädagogische Forschung"

Handhabung der Durchführung

Die Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker organisieren in enger Absprache mit der Ausbildungslehrkraft und mit größter Rücksicht auf die Rahmenbedingungen der Praxisklasse die Durchführung der PPS. 

Die Durchführung der PPS des Semsters erfolgt wie geplant und in der Auftaktveranstaltung (Nachlese finden Sie im Downloadbereich) vermittelt.

Bei eventuellen Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die zuständigen Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker des jeweiligen Zyklus oder im besonderen Bedarf auch an Herrn Hannes Schiestl als Ansprechperson des 4. Semesters im Zentrum für PPS.

 

Kontakt Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker:

M1 > Andrea Varelija-Gerber, Univ. Lektor Mag. Dr. Prof.

M2 > Tanja Lobnig, Mag. Dipl.-Ing. Prof.

DLS1 > Monika Harisch, BEd Dipl.Päd. MA MA Prof.

DLS2 > Doris Latschen, BEd BEd MEd MA Prof.

SU NAWI1 > Christine Ragginer, Dr. Bakk.rer.nat. MSc. Prof.

SU NAWI2 > Claudia Taurer-Zeiner, Mag. Prof.

SU GEWI1 > Josefine Scherling, Mag. Dr. MA Prof.

SU GEWI2 > Johann Feodorow, BEd Mag. Prof.

 

Nachstehend finden Sie die terminliche Übersicht für die Schulpraxis in Präsenz.


Begleitlehrveranstaltungen

LV-Leitung:

PB45PS04 Grundlagen der Unterrichtsplanung 2:
Prof. Mag. Dr. Guggenbichler Silvia
Prof. Dipl.Päd. Monika Harisch, MA MA BEd

PB41BW11 Einführung in pädagogische Forschung:
IL HS-Prof. Reg.-Rat Mag. Dr. Erik Frank

Wahlfach: Reflexion -Beratung zu personellen und pädagogischen Fragen:
Prof. Dipl.Päd. Mag. Friederike Juritsch
Prof. Mag. Dr. Sabine Strauß