Aktionstag Politische Bildung
Aktionstag Politische Bildung 2023: Kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer
LV-Nummer: F200LWA261
Wann: 4. Mai 2023, 14 bis 17.30 Uhr
Wo: PH Kärnten, Hubertusstraße 1, Viktor Frankl Festsaal
Diese Veranstaltung wird auch online übertragen. Download Broschüre
Vielfalt und Heterogenität sind in österreichischen Klassenzimmern längst Realität.
Gerade der Schule wird für Integrationsprozesse eine bedeutende Rolle beigemessen. So ist etwa Interkulturelles Lernen seit 30 Jahren durch ein eigenes Unterrichtsprinzip in der Schule verankert. Es soll „einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis, zum Erkennen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten und zum Abbau von Vorurteilen“ leisten. Auch in den Fachlehrplänen gibt es explizite Bezüge zur Interkulturellen Bildung.
Speziell in Ballungszentren weisen Klassengemeinschaften häufig eine hohe kulturelle Vielfalt auf, die jedoch nicht selten für Kinder und PädagogInnen eine Herausforderung darstellt und auch zu Konflikten in der Interaktion führt.
Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Fortbildung, wie es gelingen kann, Vielfalt in der Schule als Ressource wahrzunehmen und ihre Potentiale zu nutzen und welche strukturellen Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind.
Weiters gibt die Veranstaltung Anregungen, das Thema kulturelle Vielfalt niederschwellig und interaktiv mit jungen Menschen im Unterricht zu bearbeiten.
Referentinnen und Referenten:
Ursula Maurič (PH Wien; voXmi- Bildungsnetzwerk): Kulturelle Vielfalt trifft demokratische Kultur. Schule als Ort für Politische Bildung in einer Migrationsgesellschaft
Stefan Weghuber (IZ-Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung): Vielfalt (er)leben – Vorurteilsbewusste Pädagogik im Klassenzimmer
Nachmeldungen richten Sie bitte über den Dienstweg an: andrea.zimmermann@ph-kaernten.ac.at
Ansprechperson: Josefine Scherling, Visitenkarte