Begabungs- und Begabtenförderung

„Begabungsförderung im Unterricht umzusetzen bedeutet, fordernde und fördernde Lernarrangements zu schaffen und es mit offenem Blick allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihre Begabungen zu entfalten.“
(Aus: Wege in der Begabungsförderung. Förderung durch Beschleunigung und Vertiefung. özbf)
Projekte und Angebote zur Begabungs- und Begabtenförderung an der Pädagogischen Hochschule
Die 13. Bundestagung zur Begabungsförderung findet am 24. und 25. März 2023 in St. Georgen am Längsee statt. Das Thema lautet: Begabung.Lernen.Verstehen
Nachmeldungen sind möglich an: andrea.zimmermann@ph-kaernten.ac.at
Veranstaltungsnummer: F2BWGVB280
Die Tagung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfältige Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Lernen und Verstehen aus der Perspektive der Begabungs- und Begabtenförderung. Wir laden Lehrpersonen aller Schularten und Fächer dazu recht herzlich ein! Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern ECHA Österreich und dem bfi Kärnten.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung
NEU: Hochschullehrgang Grundlagen der Begabungsförderung
Start: Sommersemester 2023, Anmeldungen über den Dienstweg an: sandra.unterwieser@ph-kaernten.ac.at
NEU: Pilotprojekt Begabungs- und Begabtenförderung
Studierende aus D und/oder M begleiten (hoch)begabte Schüler*innen der Sek.1/AHS
Eine Verbindung von Theorie und Praxis
Das Projekt Begabungs- und Begabtenförderung in Theorie und Praxis ist an der Nahtstelle Ausbildung und Schule angesiedelt und verbindet als Projektpartner die Pädagogische Hochschule, die Bildungsdirektion Kärnten und die Allgemeinbildenden höheren Schulen des Bundeslandes Kärnten.
Zielgruppen:
Studierende der Fächer Deutsch UND/ODER Mathematik, die das Gebundene Wahlfach Teil 1 Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung, Teil 2 Begabung in den Fächern Deutsch ODER Mathematik und Teil 3 Begleitung von Schüler*innen in der Praxis wählen.
Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe AHS
Projektansprechpartnerin:
Edith Erlacher-Zeitlinger, PHK Visitenkarte
Weitere Informationen zum Thema Begabungsförderung
Tagung Begabungsförderung: https://www.ph-kaernten.ac.at/organisation/institute-zentren/fachwissenschaft-fachdidaktik-und-paedagogik-der-sekundarstufe/themencluster/professionalitaetsentwicklung/begabungsfoerderung/
Bildungsdirektion: https://www.bildung-ktn.gv.at/unterricht/paedagogische-themen/Begabungs--und-Begabtenf-rderung-K-rnten.htm
ÖZBF Salzburg: https://www.phsalzburg.at/ueber-uns/organisation/bundeszentren-ncoc/begabtenfoerderung-und-begabungsforschung
Verein Inizia: http://www.inizia.at/