Begabungs- und Begabtenförderung
„Begabungsförderung im Unterricht umzusetzen bedeutet, fordernde und fördernde Lernarrangements zu schaffen und es mit offenem Blick allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihre Begabungen zu entfalten.“
(Aus: Wege in der Begabungsförderung. Förderung durch Beschleunigung und Vertiefung. özbf)

Begabungsförderung ist ein wichtiges Bildungsanliegen des österreichischen Bildungssystems. Begabungsförderung, die auch die Begabtenförderung inkludiert, zielt auf die Unterstützung, Förderung und Begleitung aller SchülerInnen bei der ganzheitlichen Entwicklung ihrer Person und ihrer Leistungspotenziale. Im Sinne der Chancengerechtigkeit hat die Schule die grundsätzliche Aufgabe, alle Lernenden in ihrer Potenzialentwicklung zu unterstützen.
Quelle: https://bildung.bmbwf.gv.at/ministerium/rs/2017_25.html
Anlässlich der 10. Bundestagung zur Begabungsförderung wurde vom Organisationsteam eine Festschrift aufgelegt, die man hier downloaden kann: Festschrift
Die Symposien:
2020: 11. Bundestagung zur Begabungsförderung und 16. ECHA-Österreich-Tage:
Begabungen fördern. Schule gestalten und entwickeln
2019: 10. Bundestagung zur Begabungsförderung: Kreativität trifft Begabung
2018: 9. Bundestagung zur Begabungsförderung: Begabung.Potenzial.Gesellschaft
2017 8. Bundestagung zur Begabungsförderung: Begabung.Person.Persönlichkeit
2016 7. Bundestagung zur Begabungsförderung: Lernkultur und Begabungsförderung
2015 6. Bundestagung zur Begabungsförderung: Wege des Lehrens und Lernens.
Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie?
2014 5. Bundestagung zur Begabungsförderung und 15. ECHA-Österreich-Tage: Begabungsförderung
und ganztägige Schulformen
2013 4. Bundestagung zur Begabungsförderung: erkennen.begleiten.beurteilen. Leistungsbeurteilung
und Begabungsförderung - ein Widerspruch?
2012 3. Bundestagung zur Begabungsförderung: einfühlen.handeln.lernen
2011 2. Bundestagung zur Begabungsförderung: hören.zuhören.lernen
2010 1. Bundestagung zur Begabungsförderung: Wege zur (Selbst)Förderung
von Begabungen in der Sekundarstufe I
Ansprechpersonen:
- Isabella Spenger, Visitenkarte
- Edith Erlacher-Zeitlinger, Visitenkarte
Links:
Echa Österreich: http://www.echa-oesterreich.at/news/index.php
Verein inizia / Kärnten: http://www.inizia.at/